1. Einleitung
Lawsurance (nachstehend auch «wir» oder «uns») bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogenen Daten». Wir legen fest, zu welchen Zwecken und auf welche Weise personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet werden.
«Personendaten» sind Daten, die sich auf bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen beziehen.
«Bearbeiten» meint jeden Umgang mit Personendaten (z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Bekanntgeben und Löschen).
Unsere Datenschutzerklärung entspricht dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
2. Verantwortlichkeit
Für die Datenbearbeitung verantwortlich und Ansprechperson ist:
lawsurance.ch
Badenerstrasse 16
8004 Zürich
info@lawsurance.ch
3. Geltungsbereich
Unsere Datenschutzerklärung regelt die Erhebung und weitere Bearbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von https://lawsurance.ch oder anderer Websites von uns (nachfolgend gesamthaft «Website»), Dienstleistungen und Produkten, im Rahmen von Vertragsbeziehungen sowie bei der Kommunikation mit uns. Wir behalten uns vor, Sie über zusätzliche Datenbearbeitungsaktivitäten, die nicht in dieser Erklärung aufgeführt sind, gesondert zu informieren, etwa durch Einwilligungserklärungen oder zusätzliche Datenschutzhinweise.
4. Wichtigkeit korrekter Personendaten
Um unsere Dienstleistungen erbringen zu können und für unsere Geschäftstätigkeit sind wir auf korrekte Personendaten angewiesen. Wir bitten Sie, uns bei Änderungen von für die korrekte Führung und Verwaltung der Versicherungspolicen und/oder der erbrachten Dienstleistungen relevanten Personendaten (z.B. Kontaktangaben und Bankangaben) zu benachrichtigen. Wenn Sie uns ausserdem Daten Dritter (z.B. Mitarbeiter, Bekannte, Familienmitglieder) übermitteln, gehen wir davon aus, dass sie dazu befugt und diese Daten richtig sind. Stellen Sie sicher, dass diese Personen über unsere Datenschutzerklärung informiert sind.
5. Welche Daten bearbeiten wir und wie gelangen wir an diese?
Hauptsächlich bearbeiten wir persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Für unsere Geschäftsbeziehung ist es notwendig, dass Sie uns die dafür erforderlichen Personendaten bereitstellen, da wir ohne diese Informationen meist keinen Vertrag mit Ihnen schliessen oder durchführen können.
Ausserdem bearbeiten wir Personendaten, die wir von Versicherungsnehmern, versicherten Personen, Versicherern oder berechtigten Dritten, einschliesslich unserer Geschäfts-, Kooperations-, Werbepartnern und weiteren beteiligten Personen, bereitgestellt werden (nachfolgend gesamthaft: «Partner»). Wir bearbeiten auch öffentlich zugängliche Daten sowie automatisch erfasste Daten (z.B. durch Nutzung unserer Website).
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir bearbeiten, gehören unter anderem:
• Kontaktdaten, persönliche und Identifikationsdaten: Z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-/Handynummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Bonitätsdaten, Passnummer, Identitätskarte, Sozialversicherungsnummer, Pensionskassen-Versicherungsnummer, Ethnie, Zivilstand, Lebensstil, Versicherungsbedürfnisse.
• Online- und technische Daten: Z.B. Digitale Standortdaten, IP-Adressen, Browsing-Verlauf, Social-Media-Handles, Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, Nutzungsdaten, Cookie-IDs, Registrierungsdaten (z.B. Benutzername und Passwort)
• Bank-, Finanz- und Zahlungsdaten: Z.B. Kontonummer, Zahlungsart, Bonität, Lohn, Kontostand, Kredit-/Debitkartennummern, Bankangaben, Prämieneingänge, Ausstände, Mahnungen, Guthaben, Sozialversicherungsleistungen.
• Gesundheitsdaten: Z.B. Allergien/Unverträglichkeiten, Patientenakten, Gesundheitszustand, Untersuchungsergebnisse/Diagnose, Beeinträchtigungen, Arztzeugnisse und -berichte
• Versicherungsdaten: Z.B. Brokermandate, Analysen und Berichte, Antragsdaten, Dienstleistungsofferten, Daten aus Versicherungspolicen, Inkassodaten, Schadendaten, Leistungs- und Vorsorgeansprüche, Pensionierungsdatum, leistungsrelevante Ereignisse, Informationen zum versicherten Risiko, Gutachten, Angaben des Vorversicherers zum Schadensverlauf, Vertragsdauer, versicherte Risiken.
• Berufliche Daten und Beschäftigungsdaten: Z.B. Funktion, Beurteilung/Arbeitszeugnisse, Leistung, Charaktereigenschaften, Verhalten, Absenzen, Aus- und Weiterbildung, Ziele, Mitarbeiternummer, Beschäftigungsstatus, Berufserfahrung, Qualifikationen, Mitgliedschaften.
• Aktivitäts- und Veranstaltungsdaten: Z.B. Durchführung von Besprechungen, Interesse und Teilnahme an Veranstaltungen.
• Kommunikationsdaten: Z.B. E-Mails, Briefe, Telefonate, Videokonferenzen, Chat-Protokolle, Reaktionen auf Mitteilungen und sonstige Interaktionsdaten.
• Rechtliche und Compliance-Daten: Z.B. Daten aus behördlichen/gerichtlichen Verfahren, Aufzeichnungen von Sicherheitskameras, Besucherdaten, Logdaten, Daten zur Ausübung von Aktionärsrechten.
• Sonstige Daten: Z.B. berufliche Informationen abseits des direkten Beschäftigungsstatus, Lenkerdaten bei Fahrzeugen, Details aus Korrespondenzen und Besprechungen mit Dritten, sowie Angaben von Ihrem Umfeld wie Familie und Berater.
6. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben bearbeiten wir die Personendaten insbesondere für die nachfolgenden und mit diesen zusammenhängenden Zwecke (namentlich die Sekundärnutzung Ihrer Daten, bspw. für statistische Auswertungen, Forschung, Training einer eigenen KI etc.):
6.1. Vertragsschluss und Vertragserfüllung
Wir bearbeiten Personendaten unter anderem im Rahmen der Aufnahme des Vertrages, der Verwaltung, Vertragserfüllung und Vertragsabwicklung, der Bereitstellung, Verwaltung und Durchführung unserer Dienstleistungen, im Rahmen der Ausschreibungen, Offertenerstellung, des Risikomanagements, der Bonitätsprüfung, Beratung und Betreuung, Schadenbeurteilung und -abwicklung und der Prämienberechnung.
6.2. Zahlungsabwicklung
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. hinsichtlich Versicherungsprämien und deren Anpassungen).
6.3. Unternehmensführung
Wir bearbeiten Daten auch für Zwecke unseres Risikomanagements und im Rahmen einer umsichtigen Unternehmensführung, einschliesslich Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Dabei bearbeiten wir Daten namentlich für unsere Verwaltung, Buchführung und zur Gewährleistung unseres Betriebes (z.B. IT).
6.4. Bewerbungen und Arbeitsverhältnis
Wenn Sie sich bei uns auf eine offene Stelle bewerben, bearbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur diesbezüglichen Kontaktaufnahme mit Ihnen. Wenn aufgrund Ihrer Bewerbung der Abschluss eines Arbeitsvertrages folgt, werden Ihre Personendaten für die Abwicklung eines Arbeitsverhältnisses bearbeitet.
6.5. Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen:
Wir bearbeiten Personendaten zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien. Ausserdem bearbeiten wir Personendaten für Untersuchungen im Rahmen unserer rechtlichen und regulatorischen Pflichten.
6.6. Marketing und Entwicklung
Ihre Daten bearbeiten wir weiter zu Marketingzwecken, zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren und im Rahmen der Beziehungspflege.
6.7. Log-Daten
Indem Sie https://lawsurance.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und/oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Dabei handelt es sich um:
• den Namen Ihres Internetserviceproviders;
• Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
• die Version Ihrer Browser-Software;
• das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die Website zugegriffen wird;
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
• die Webseite, von der aus Sie die Website besuchen;
• die Suchwörter, die Sie benutzt haben, um die Website zu finden.
6.8. Kommunikation
Wir bearbeiten Personendaten, um mit Kunden und Dritten (z.B Versicherungsmarktteilnehmer) zu kommunizieren und um deren Anfragen und Kommentare zu beantworten. Ausserdem bearbeiten wir Personendaten zur Verwaltung, Untersuchung oder Beilegung von Ansprüchen oder Beschwerden namentlich bezüglich Versicherungspolicen und erbrachten Dienstleistungen.
6.9. Sicherheit
Wir können Ihre Daten auch zu Sicherheitszwecken bearbeiten.
6.10. Rechtliche Ansprüche und behördliche Verfahren
Wir setzen uns aktiv für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche ein und verteidigen uns bei Rechtsstreitigkeiten. Beispielsweise nutzen wir diese Daten zur Streitbeilegung, zur Durchsetzung von Vereinbarungen sowie zur Verfolgung von Schuldnern und Eintreibung offener Forderungen.
7. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?
7.1. Einwilligung
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung an info@lawsurance.ch mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Wenn Sie ihre Einwilligung zurückziehen, ändert dies nichts daran, dass die Datenbearbeitung, die bis dahin mit ihrer Einwilligung erfolgte, rechtmässig war.
7.2. Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages
Wir können die Bearbeitung der Personendaten auch darauf abstützen, dass die Bearbeitung für die Anbahnung, Erfüllung oder Abwicklung eines Vertrags mit Kunden und Partnern (oder der von dieser vertretenen Stelle) erforderlich ist. Im Zuge der Bereitstellung von Dienstleistungen oder beim Abschluss eines Vertrages solcher Dienste sammeln und verwenden wir Personendaten, soweit dies erforderlich ist. Dadurch können wir die notwendigen Massnahmen zur Angebotserstellung und -abwicklung sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten durchführen.
7.3. Berechtigte Interessen
Wir bearbeiten Personendaten, damit wir unsere berechtigten Interessen erfüllen können, so insbesondere um die vorstehend unter Ziff. 6 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Beispielsweise stellen die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Optimierung unserer Dienstleistung und Kundenerfahrung, die Pflege unserer Geschäftsbeziehungen solche berechtigten Interessen dar.
7.4. Rechtliche und regulatorische Vorschriften
Wir bearbeiten Personendaten, damit wir unseren rechtlichen und regulatorischen Pflichten nachkommen können. Wir sind beispielsweise von Aufsichtsbehörden reguliert und sind dazu verpflichtet unsere Dienstleistungen im Einklang mit den geltenden Vorschriften zu erbringen.
Wenn wir besonders schützenswerte Daten erhalten (z.B. Gesundheitsdaten, Angaben zu politischen, religiösen oder weltanschaulichen Ansichten oder biometrische Daten zur Identifikation), können wir Ihre Daten auch gestützt auf andere Rechtsgrundlagen bearbeiten, z.B. bei obligatorischen Versicherungen, Lohnsummenmeldungen, bei der Herausgabe von Logdaten aufgrund behördlicher Anfragen.
8. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?
Damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen effizient erbringen und wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren können, beziehen wir in zahlreichen Bereichen Dienstleistungen von Dritten. Wir übermitteln Ihre Personendaten (auch besonders schützenswerte Personendaten) an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
• Versicherungsmarktteilnehmer: Wir können ihre Daten mit weiteren Teilnehmern des Versicherungsmarktes austauschen. Dazu gehören z.B. Versicherungen, Schadenregulierer, Underwriter, Broker/Vermittler, Vorsorge- und Freizügigkeitseinrichtungen.
• Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag als Auftragsdatenbearbeiter oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten. Zu unseren Dienstleistern können namentlich gehören: Software- und IT-Provider, Rechtsberater und Notariate, solidarisch mithaftende Schuldner, Banken, Sachverständige und Medizinalpersonen, Versand- und Logistikunternehmen, Werbedienstleister, IT-Dienstleister,Reinigungsunternehmen, Inkassofirmen, Bonitätsprüfungsunternehmen.
• Broker und deren Mitarbeiter: Wir sind als Co-Broker mehreren grösseren Versicherungsbrokern angeschlossen, um unsere Unabhängigkeit gegenüber den Versicherungsunternehmen zu gewährleisten. Im Zuge dessen geben unseren Brokern diejenigen Personendaten bekannt, welche sie für die Weiterleitung an die Versicherungsunternehmen und für die Unterstützung von uns in der Beratung, Betreuung, dem Vertrieb und für die Berechnung ihrer Entschädigung erforderlich sind. Wenn Sie als Arbeitnehmer für ein Broker tätig sind, mit dem wir einen Vertrag geschlossen haben, kann die Abwicklung dieses Vertrags dazu führen, dass wir Personendaten dem Unternehmen bekanntgeben.
• Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte, Vollzugsorgane, Aufsichts- und Regierungsstellen und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Dazu können auch Gesundheitsdaten gehören. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
• Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 6ergibt, z.B. Leistungsempfänger, Geschäftsnachfolger, Medien und Vereine, an denen wir mitwirken oder wenn Sie Teil einer unserer Publikationen sind.
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).
9. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?
Wie in Ziff. 8 ausgeführt, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden.
10. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
11. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
12. Welche Rechte haben Sie?
Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:
• Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
• das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
• das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
• das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• das Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings
• das Recht auf Unterlassung künftiger Datenbearbeitungen oder Bekanntgabe an Dritte;
• das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail info@lawsurance.ch. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist).
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie das uns das bitte mit. Ausserdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung
In einigen Fällen können Entscheidungen, die Sie betreffen, vollständig automatisiert erfolgen. In diesem Fall werden die Entscheidungen ohne menschliche Beteiligung getroffen. In der Regel tun wir dies nicht. Sollten wir im Einzelfall solche automatisierten Entscheidungen vorsehen, werden wir Sie entsprechend informieren.
14. Verwenden wir Cookies?
Unsere Webseite setzt Cookies ein, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite besuchen. Sie sind harmlos, enthalten keine Viren und verursachen keinen Schaden auf Ihrem Gerät.
Wir nutzen hauptsächlich Session-Cookies, die nach Ihrem Seitenbesuch automatisch entfernt werden. Einige Cookies verbleiben jedoch auf Ihrem Gerät, bis Sie sie selbst löschen. Diese persistenten Cookies helfen uns, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Benutzereinstellungen (wie Sprachpräferenzen oder Standortinformationen) zu speichern, um Ihnen die erneute Eingabe zu ersparen.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies basiert auf unserem legitimen Interesse, die genannten Ziele zu erreichen.
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen können Sie Cookies löschen oder deren Speicherung einschränken bzw. verhindern. Beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung von Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise eingeschränkt sind.
15. Welche Daten bearbeiten wir auf unserer Seite in sozialen Netzwerken?
Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben («Fanpages», «Kanäle», «Profile» etc.) und dort die in Ziff. 5 und nachfolgend umschriebenen Daten über Sie erheben. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).
16. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.